„Kinder sind keine fässer, die gefüllt, sondern feuer die angezündet werden wollen.“

– Francois Rabelais

Kinder liegen auf dem Boden im Herbst, werfen bunte Blätter in die Luft, umgeben von bunten Blättern und Bäumen mit gelben Blättern, sonniges Herbstwetter.

Die Kleinsten unter uns sind sie, im höchsten Maße schutzbedürftig und haben ihre ganze Reise noch vor sich…..

Trotzdem sind sie uns in der Zeit des Heranwachsens um Längen voraus. Sie können etwas bzw. tun dies mit einer Selbstverständlich- und Leichtigkeit, was wir Großen schon lange vergessen haben.

SIE LEBEN EINFACH UND GENIEßEN DEN AUGENBLICK.

Sie entspannen, wenn ihnen danach ist, sie sind achtsam und saugen ihre Umwelt wie ein Schwamm auf. Sie springen durch Regenpfützen und tanzen im Regen ohne sich über die nasse dreckige Wäsche Gedanken zu machen. Sie bleiben am Wegesrand stehen und schauen den Marienkäfern zu, wie sie von Blume zu Blume fliegen. Sie beobachten die Flugzeuge am Himmel, den Baum wie er seine Äste im Wind sanft hin und her wiegt und sammeln die heruntergefallenen Blätter auf. Sie lieben es sich zu bewegen und gehen vollkommen vorurteilsfrei auf Menschen zu. Sie kennen noch keine Sorgen, Ängste und Nöte.

Sie sind grundehrlich und empathisch. Sie lieben und werden geliebt.

Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, dürfen Kleinkinder, Kinder und Jugendliche genauso groß werden.

Leider ist dies nicht für alle so……….

Kinderentspannungstraining

*

fantasiereisen

*

autogenes training

*

meditation

*

körperreisen

*

Kinderentspannungstraining * fantasiereisen * autogenes training * meditation * körperreisen *

Unsere Welt wird immer und immer schnelllebiger. Kinder sind täglich mit verschiedenen Aktivitäten, Kindergarten, Schule und Hausaufaufgaben, sozialen Verpflichtungen und Terminen konfrontiert. Viele Eltern sind selbst, aufgrund des weltlichen Wandels der allgegenwärtig stattfindet, überfordert.

Entspannung und Achtsamkeitsphasen kommen für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche immer kürzer. Sie sind sie von Natur aus energiegeladen und neugierig und dennoch benötigen sie Momente der Ruhe um sich zu regenerieren und ihre innere Balance zu finden. Es ist wichtiger denn je, ihnen die Bedeutung von Entspannung und Achtsamkeit näherzubringen und den entsprechenden Raum, dies auszuüben, zu schaffen.

Normalerweise verfügen Kinder über besondere Fähigkeiten, gut für sich zu sorgen. Sie versinken in ihrer eigenen Welt und sind mit Herz und Seele in ihrem Spiel. Der Zeit und Leistungsdruck von außen, bringt das Gleichgewicht der Kleinen recht früh ins schwanken. Aussagen wie “Beeil Dich, wir müssen noch einkaufen”, oder “ Trödel nicht so rum und zieh Dich jetzt endlich an, sonst kommen wir zur spät” sind an der Tagesordnung. Der ständige Blick auf die Uhr und die vollen Terminpläne machen es den Kindern schwer ihrem Naturell nachzukommen.

Laut einer Studie von Frau Prof. Dr. phil. Ulrike Ravens-Sieberer und ihren Mitarbeitern zeigten 21,9 % aller Kinder zwischen dem 7. und 17. Lebensjahr Anhaltspunkte für psychische Probleme. Das Risiko für psychische Erkrankungen steigt mit der Stressbelastung.

Kleinkindliche & Kindliche Stressoren (körperliche, seelische und soziale)

• Krankheiten • Zeitdruck • Perfektionismus

• Hitze & Kälte • Ängste (z.B. Versagensängste) • Streitigkeiten m. der Familie / Freunden

• Hunger & Durst • Prüfungssituationen • Streit der Eltern

• Schlafmangel & Lärm • Über- / Unterforderung • Ablehnung / Ausgrenzung

• Verluste ( Freunde / Haustiere) • traumat. Ereignisse (Todesfälle) • Mobbing

Jugendliche Stressoren (soziale, leistungsbezogene, äußere)

• Konflikte m. Mitschülern / Lehrkräften • Leistungsdruck • Trennung / Streit der Eltern

• Erwartungen d. Eltern / Großeltern • fehlende Unterstützung d. Eltern • hohes Arbeitspensum

• Konkurrenz unter Mitschülern • Social Media (TikTok, Insta & Co.) • zu wenig Schlaf

• eintreten neuer Gefüge (z.B. Schulwechsel) • mögl. Übernahme nach Ausbildung • zu wenig gegessen / getrunken

und einiges mehr……..

Warum ist Entspannung so unfassbar wichtig?

Entspannung hilft Kindern, Stress abzubauen und ihre Emotionen zu regulieren. Wenn Kinder lernen, sich zu entspannen, können sie besser mit Herausforderungen umgehen und ihre Konzentration steigern. Entspannungsübungen, wie tiefes Atmen, sanfte Dehnungen oder geführte Meditationen, fördern nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Kreativität und die Fähigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Achtsamkeit im Alltag

Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu leben und die eigenen Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten. Für Kinder kann Achtsamkeit eine wertvolle Fähigkeit sein, um ihre Emotionen besser zu verstehen und zu steuern. Durch einfache Achtsamkeitsübungen, wie das Beobachten von Geräuschen oder das Fühlen von verschiedenen Texturen, können Kinder lernen, ihre Sinne zu schärfen und die Welt um sich herum intensiver wahrzunehmen.

Mein Angebot

Als Entspannungspädagogin für Erwachsene und Entspannungstherapeutin für Kinder & Jugendliche biete ich 1:1 Settings sowie Gruppensettings an.

In meinen Kursen werden verschiedene Methoden wie Atemübungen, geführte Meditationen und kreative Entspannungsaktivitäten eingesetzt, um eine positive und unterstützende Atmosphäre zu schaffen. Mein Ziel ist es, den Kindern Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie in ihrem Alltag nutzen können, um sich zu entspannen und ihre innere Ruhe zu finden.

Diese Fähigkeiten helfen ihnen nicht nur, Stress abzubauen, sondern fördern auch ihre Konzentration, Kreativität und emotionale Gesundheit.

Für nähere Informationen und Fragen bitte ich um Kontaktaufnahme telefonisch oder per Whats App unter 0176/21930068.

Lächelnde Frau sitzt auf dem Boden in einem weißen Raum, trägt weiße Kleidung und Sneakers.