Gemeinsam finden wir einen weg hier raus….

In akuten psychischen Ausnahmesituationen und bei möglichen Suizidgedanken, kontaktiere bitte den Notruf unter 110 oder 112

Wir sind im Bedarfsfall 24/7 für Dich telefonisch, vollkommen anonym, erreichbar. Hierzu nutze bitte unser Angebot der Erreichbarkeit unter 0900/5999908.

Alle Gespräche unterliegen selbstverständlich der absoluten Schweigepflicht.

Gespräche werden im Minutentakt zu jew. 1,99 € abgerechnet und nach 60 min. automatisch getrennt.

Mehrere Fotos von Menschen, die unterschiedliche emotionale Zustände zeigen, umgeben von einem zentralen Bild mit dem Wort "LONELINESS" (Einsamkeit).
Scrabble-Steine, die das Wort 'SAD' auf einer weißen Stoffoberfläche bilden.
Kunstwerk mit verschiedenen weißen und ovalen Elementen, die Begriffe wie Trauma, Selbstwertgefühl, Hoffnungslosigkeit, PTSD, Missbrauch, Klarträumen, Angst, Einar, Träume und Schmerz enthalten, mit einer glasherzenförmigen Schale mit getrockneten roten Blüten in der Mitte.
Fotografien von Menschen mit emotionalen Ausdrücken, darunter Trauer, Frustration und Angst, liegen um einen kleinen Laser mit dem Wort 'Depression' auf einem Notizblock in der Mitte.
Schwarz-weiß-Bild eines nackten Menschen mit einem doppelten Bild-Effekt, der den Kopf und die Schulter zeigt.
Eine Frau hält ein weißes Papier mit einem lachenden Gesicht zeichnen vor ihrem Gesicht, nur ihre Augen und Hände sind sichtbar. Die Augen sind schwarz umrandet, wirken müde oder traurig.

• Ja, muss ja • Ich komm schon klar • Kann mich nicht beklagen • Läuft schon • Ne, alles Gut • Irgendwie wird`s schon gehen•

• Ich bin dauermüde • Ich weiß nicht wie ich das alles schaffen soll • Ich habe zu nichts mehr Lust • Ich fühle nichts • Ich bin permanent gestresst und schlecht gelaunt •

• Ich habe das Gefühl nicht so angenommen zu werden wie ich bin • die kleinste Kleinigkeit reicht aus um mich zum kochen zu bringen •

• Nichts macht mir mehr Freude • Wenn ich könnte, würde ich einfach nur weglaufen wollen • Ich fühle mich krank • Ich habe kaum Energie für den Alltag •

Kommen Dir diese oder ähnliche Sätze & Gedanken bekannt vor?

S T O P P !!! Wie geht es Dir WIRKLICH ???

Wann wurdest Du das das letzte Mal gefragt? Erschreckend, wenn man sich kurz Zeit gibt hier tiefer rein zu fühlen, wie zumeist die Antwort hier drauf lautet…….

Wirklich tiefe Gespräche kommen mittlerweile immer mehr und mehr zu kurz. Die Menschen sind an der Belastungsobergrenze angekommen. Der überwiegende Teil unter uns ist völlig überfordert mit dem Alltag, zwischen Kindererziehung & Haushalt, Arbeitsleben & wichtigen Terminen bleibt zumeist nur noch Zeit für kurzen oberflächlichen Small Talk.

Wie gerne würden wir uns manchmal “beklagen”, tun wir aber nicht. Denn das würde bedeuten, dass man aufhört zu “funktionieren”. Das “müssen” wir aber, denn wer aufhört zu “funktionieren” wird in der Gesellschaft stigmatisiert. Deshalb lieber schweigen und innerlich implodieren.

Wer es nicht schafft aus diesem Hamsterrad irgendwann von alleine auszusteigen, muss sich vor Augen führen, dass das “Sterben auf Raten” bedeutet. Auf Dauer hält dies niemand unbeschadet aus. Die Folgen sind langfristig absehbar. Der Körper wird sich mit verschiedenen Erkrankungen “bedanken”, Ehen, Partner- und Freundschaften werden möglicherweise daran zerbrechen, Arbeitsplätze könnten so verloren gehen.

Ein Teufelskreis………

Viele suchen sich leider erst Hilfe, wenn es bereits kurz nach 12 ist, dabei ist es so unfassbar wichtig, auf seine mentale Gesundheit zu achten.

“Der Mensch opfert seine Gesundheit, um Geld zu verdienen.
Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit zurück zu gewinnen.
Er ist so auf die Zukunft fixiert, dass er die Gegenwart nicht genießen kann.
So lebt er weder die Zukunft noch die Gegenwart.
Er lebt so, als würde er niemals sterben und stirbt so, als hätte er nie gelebt.”

Dalai Lama Tenzin Gyatso

In anderen Ländern wie z.B. Frankreich, Schweden, Norwegen oder Dänemark gibt es eine hohe Akzeptanz für psychische Gesundheit und eine gute Versorgung mit psychologischen Dienstleistungen und ist dort absolut gesellschaftsfähig. Dies sieht bei uns in Deutschland leider noch nicht so gut aus, wenngleich auch hier ein historischer Wandel in der Akzeptanz erkennbar ist.

Für diejenigen die sich dafür entschieden haben etwas für ihre mentale Gesundheit zu tun, kommt meistens dann aber das nächste Problem zu. WARTEZEITEN, es gibt unendliche lange verdammte Wartelisten. Wenn man jedoch akuten Bedarf hat, ist das das letzte was man gebrauchen kann.

Ein weiterer unschöner Aspekt ist die Dauer der jeweiligen Therapieeinheit und die langen Abstände zwischen den einzelnen Sitzungen. Wenn man dann auch noch feststellt, dass der Funke zum Therapeuten nicht überspringt, fängt man wieder ganz von vorne an. Wer solch eine Erfahrung gemacht hat, macht meistens einfach weiter wie vorher.

Er “funktioniert”…..

Für wen ist psychologische beratung geeignet?

Sie ist für alle Menschen geeignet, die das Gefühl haben, im Alltag überfordert zu sein, Ängste oder Sorgen zu haben, Trauer oder Verlust verarbeiten möchten oder Beziehungsprobleme bewältigen wollen. Auch bei beruflichem Stress, Burnout-Gefühlen oder Unsicherheiten im Leben kann eine professionelle Begleitung sehr hilfreich sein. Ebenso ist sie eine gute Anlaufstelle für Menschen, die ihre Selbstwahrnehmung verbessern, ihre persönlichen Ressourcen stärken oder einfach nur ihre mentale Gesundheit pflegen möchten.

Warum ist psychologische Beratung so wichtig?

Mentale Gesundheit ist ein zentraler Bestandteil unseres allgemeinen Wohlbefindens. Sie beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln. In einer Zeit, in der soziale Medien, Leistungsdruck und Unsicherheiten zunehmen, ist es normal, manchmal an seine Grenzen zu stoßen. Psychologische Beratung hilft dabei, diese Belastungen zu bewältigen, belastende Gedanken zu sortieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Sie unterstützt dabei, Strategien für den Alltag zu erarbeiten, um Stress abzubauen, Ängste zu reduzieren und das Selbstvertrauen zu stärken.

Die Bedeutung der mentalen Gesundheit in der heutigen Zeit

Gerade in der aktuellen Schnelllebigkeit, in der alles immer und immer zügiger gehen muss, ist es wichtiger denn je, auf die eigene mentale Gesundheit zu achten. Viele Menschen fühlen sich ausgelaugt, überfordert oder isoliert. Psychologische Beratung kann hier eine wichtige Rolle spielen, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen, emotionale Stabilität zu gewinnen und die eigene Resilienz zu stärken.

welche themenbereiche können mit der psychologischen beratung abgedeckt werden?

• Angst- oder Zwangsstörungen 

• Burnout & Depressionen

• Beziehungsprobleme oder Liebeskummer

• Gedankenkreise & sorgenvolles Grübeln 

• Trauerberatung und Trauerbegleitung 

• Sexualberatung, Problemen mit der sexuellen Identität

•  Mobbing

• Verlust oder Trennungserfahrungen

• Schlafstörungen

• Psychosomatischen Beschwerden

und vieles mehr….

Therapie vs. Coaching

"Der Raum zwischen Genesung und Selbstwerdung"

Unserem Verständnis nach ist:

Therapie dazu da, Dich zu stabilisieren und Dich auf ein Grundniveau der Funktionalität zu bringen.

Sie ist unumstritten wichtig, weil sie Dir hilft, wieder auf die Beine zu kommen. Für Menschen mit Themen und Krankheitsbildern wie z.B. schweren Depressionen, Persönlichkeitsstörungen oder Psychosen ist Coaching keine Option, denn diese bedürfen fachkompetente Unterstützung und ärztliche Betreuung.

Coaching für den nächsten Schritt angedacht. Es fordert Dich heraus, Deine Grenzen zu sprengen, alte Muster zu unterbrechen und das Leben aktiv zu gestalten. Es geht um Heilung, Transformation, Wachstum und das Erschaffen einer neuen Version Deiner selbst.

Es ist von größter Bedeutung, die richtige Unterstützung für die jeweilige Phase im Leben zu wählen.